  | 
             
           
               
                
              Was ist ein Labyrinth? Das 
              Wort kommt möglicherweise vom kretischen "Labrys" (Doppelaxt). Es 
              könnte "Ort der Doppelaxt" bedeutet haben. 
                 Schon früh wurden unter "Labyrinth" 
              die verschiedensten Dinge verstanden: 
               
             
              
                - Geometrische Formen, bei denen ein 
                  Weg auf verschlungenen Wegen zu einem Zentrum führt. 
 
                 
                 
                
                - Irrgärten mit vielen Verzweigungen 
                  und Sackgassen. 
 
                 
                 
                
                - Riesige Gebäude mit zahlreichen Zimmern, 
                  z.B. Vorratsmagazine.
 
                 
                
               
              Trotz steinzeitlicher (neolithischer) "Näpfchensteine" 
              mit labyrinthähnlichen Spiralen, hat das klassische Labyrinth seinen 
              Urprung wohl im zweiten oder dritten Jahrtausend v.Chr. auf Kreta. 
               
                 Von dort breitete es sich mit den bronzezeitlichen 
              Seefahrern in westlicher Richtung (Spanien, Irland, Skandinavien) 
              und östlich nach Indien aus. 
               
              >>>Weiter>>> 
             | 
            
           
            
           | 
           |